Chefarztsekretariat
Allgemein-und Viszeralchirurgie
In der Allgemein- und Viszeralchirurgie bieten wir eine grundlegende Versorgung chirurgischer Krankheitsbilder an, mit besonderem Schwerpunkt auf Erkrankungen des Bauchraums.
- Übersicht
- Schwerpunkte
- Team
- Aktuelles
- Kontakt
- Impressionen
Interdisziplinäre Versorgung
In enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen unseres Hauses verwenden wir stets aktuelle Behandlungskonzepte. In der Bauchchirurgie führen wir die Eingriffe primär minimalinvasiv durch. Die Schilddrüsenchirurgie erfolgt unter Neuromonitoring und Lupenbrille. Zudem sind wir auf mehreren Fachgebieten spezialisiert.
Soweit möglich, wenden wir moderne minimalinvasive OP-Techniken an. Dabei sind nur wenige Zentimeter große Schnitte nötig. Die klassischen Indikationen dafür sind:
- die Entfernung der Gallenblase
- die Versorgung von Leisten- und Bauchwandbrüchen
- die operative Behandlung von Sodbrennen
- ein großer Teil der Dünn- und Dickdarmchirurgie, auch von bösartigen Tumoren. (Bei der kolorektalen Tumorchirurgie versorgen wir 65% unserer Patient:innen mit minimalinvasiver Technik.)
- Auch bei Notfalleingriffen nutzen wir die minimalinvasive Technik, wann immer es möglich ist.
Für Sie als Patient:in bietet diese OP-Technik folgende Vorteile:
- geringerer Blutverlust
- geringere Schwächung des Immunsystems
- weniger Verwachsungen
- schnellere Mobilisation
- kürzere Erholungszeit und Liegedauer im Krankenhaus
- weniger Schmerzen
- geringeres Thromboserisiko
- Störungen der Schilddrüse können zu unspezifischen Beschwerden führen. Daher erfolgt zunächst die Abklärung in der Nuklearmedizin, wo Laborunteruntersuchungen, die Schilddrüsensonografie und auch eine Szintigrafie zur Funktionstestung der Schilddrüse durchgeführt werden. Anhand dieser Befunde ergibt sich ggf. die Notwendigkeit einer Operation, woraufhin die Vorstellung bei uns erfolgt, zur Besprechung der operativen Behandlungsmöglichkeiten.
- Alle Operationen führen wir unter Neuromonitoring zur permanenten Kontrolle der Stimmbandnerven und mit Lupenbrille durch. Dies garantiert Ihnen maximale Sicherheit.
- Die Adipositas (krankhaftes Übergewicht) ist eine endemisch wachsende Volkskrankheit, welche mit einer langen Reihe an Begleiterkrankungen assoziiert ist und ihre Lebensqualität und Lebenserwartung massiv einschränken können.
- Wir führen seit 2005 alle anerkannten Operationsverfahren, inkl. Umbau und Redo-Operationen, durch.
- Zudem halten wir eine Sprechstunde zur Vorbereitung und lebenslangen Nachsorge vor.
- Veränderungen der Haut, Druckgeschwüre, Weichteilschwellungen und Entzündungen sind alltägliche Leidensbilder, welche bei uns routinemäßig konservativ und operativ versorgt werden.
- Hierbei behandeln wir entzündliche, funktionelle oder auch bösartige Veränderungen des Verdauungsapparates.
- Die Operationen werden meist minimalinvasiv operiert. Bei komplexeren Erkrankungen erfolgt die Therapieplanung in der interdisziplinären Tumorkonferenz, um stets eine leitliniengerechte und aktuelle Therapie anbieten zu können.
- Bauchwandbrüche sind Schwachstellen in der Bauchdecke durch welche sich der Darm drängen kann und somit gefährdet ist. Bei akuten Schmerzen kann hierbei eine Notfallsituation entstehen.
- Bauchwandbrüche, wie Leistenhernien oder Nabelhernien werden bei uns täglich operiert.
- Die Leistenhernien werden primär minimalinvasiv operiert. Hierbei wird die Bauchdecke standardmäßig mit einem Kunststoffnetz verstärkt.
- Bei größeren Brüchen oder Narbenbrüchen wird ebenfalls die Bauchdecke mit einem künstlichen Netz verstärkt, um die Gefahr eines Narbenrezidivs zu minimieren.
- Erkrankungen des Afters betreffen den Analkanal und den äußeren Anus und können besonders unangenehm sein. Die Ursachen und die Krankheitsbilder sind vielfältig, sodass hier eine genaue Diagnose gestellt werden muss, um eine schonende und zielorientierte Behandlung zu gewährleisten.
- Sollte eine Operation notwendig sein, führen wir diese in einem Anästhesieverfahren durch.
Terminvereinbarungen und Sprechzeiten
Erreichbarkeit
Montag, Dienstag und Donnerstag
07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Mittwoch
07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitag
07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Terminvereinbarungen
Aus- und Weiterbildung
Spezialisten für die Allgemein- und Viszeralchirurgie
Im Folgenden finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten:
Chefarzt
- Dr. med. Koray Ersahin
Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
Oberärzt:innen
- Gerald Hennig
Leitender Oberarzt
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
- Stefan Enders
Oberarzt
Facharzt für Viszeralchirurgie, Ernährungsmediziner
Leiter Adipositas-Zentrum
- Dr. med. Esma Eren
Oberärztin
Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie
- Mehmet Ortak
Oberärztliche Leitung Proktologie
Facharzt für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Proktologie
- Peter Unruh
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Unsere Neuigkeiten
Adipositas-Tag an den GFO Kliniken Troisdorf
Mit informativen Vorträgen zu einem wichtigen Gesundheitsthema.
So erreichen Sie uns
Vereinbaren Sie über unser Sekretariat einen Termin oder rufen Sie bei Rückfrage zur Behandlung gerne an.