Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
An unseren beiden Standorten decken wir das gesamte Spektrum der Diagnose und Therapie von internistischen Erkrankungen ab. Unterstützt wird unser erfahrenes Team aus Fachärzt:innen dabei von modernster Technik. Die enge fachübergreifende Kooperation mit allen relevanten Fachabteilungen unserer beiden Häuser ist uns dabei ebenso wichtig wie die engmaschige Absprache mit Ihren Hausärzt:innen. Darüber hinaus kooperieren wir mit Spezialkliniken aus der Umgebung sowie den regionalen Maximalversorgern.
In unseren Fachabteilungen und Zentren sind wir auf die Diagnose und Therapie folgender Erkrankungen spezialisiert:
Die medizinische Versorgung ist in allen Bereichen eng verknüpft mit unserer exzellenten Pflege. Darüber hinaus steht Ihnen unsere hochspezialisierte Physiotherapie zur Verfügung. Alle Fragen rund um die Versorgung nach der Entlassung beantwortet Ihnen unser Sozialdienst.
Die Abteilung für Innere Medizin bietet Ihnen modernste Diagnose- und Therapieverfahren bei Erkrankungen der inneren Organe. Ein erfahrenes und bestens aufeinander eingespieltes Team aus Fachärzt:innen und Pflegekräften ist dabei stets an Ihrer Seite. Die verantwortungsvolle ganzheitliche Zuwendung und Fürsorge ist uns besonders wichtig.
Wir bieten bei Bedarf schnelle Hilfe in der Notfall-Ambulanz und eine hochspezialisierte Betreuung auf unserer Intensivstation. Der mit modernster Technik ausgestattete internistische Funktionsbereich erlaubt schonende Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten auf höchstem Niveau.
Unser Behandlungsspektrum umfasst schwerpunktmäßig die Onkologie und Hämatologie (Krebs und Bluterkrankungen), die Gastroenterologie (Magen, Darm, Leber, Galle, Pankreas) sowie die Kardiologie und Pneumologie (Herz- und Kreislauferkrankungen mit Schrittmacheranlagen sowie Atemwegserkrankungen).
Darüber hinaus unterstützen wir unsere Patient:innen und deren Angehörige auf Wunsch mit weiteren hausinternen Angeboten:
Die Familiale Pflege bietet Informationsgespräche, Pflegetrainings am Krankenbett, Pflegetrainings im häuslicher Umgebung und kostenlose Pflegekurse für Angehörige sowie Gesprächskreise an.
In der psychosozialen Betreuung finden Patient:innen ein offenes Ohr für ihre Probleme und Sorgen und erarbeiten mit professioneller Hilfe Lösungsmöglichkeiten der weiteren Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Im Rahmen der Pflegeüberleitung finden unsere Patient:innen und deren Angehörige Unterstützung für eine bestmögliche, individuelle und lückenlose Weiterversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Dieses umfasst zum Beispiel die Versorgung mit notwendigen Hilfsmitteln oder die Beantragung einer Rehabilitationsmaßnahme als Vorbereitung für ein weiterhin selbstständiges Leben zuhause. Gern unterstützen wir Sie in diesem Rahmen auch bei Beantragung eines Pflegegrades oder der Suche nach einem geeigneten Kurzzeitpflege- oder Heimplatz.
Die Diagnose „Krebs” verändert das Leben grundlegend. Zur besseren Bewältigung der neuen Situation bietet unsere Psycho-Onkologische Betreuung Ihnen und ihren Angehörigen unterschiedlichste Hilfestellungen an.
Für Menschen mit Demenz bedeuted ein Krankenhausaufenthalt, dass sie sich in der fremden Umgebung, mit veränderten Tagesabläufen und ohne ihre vertraute hlfe nur schwer zurecht finden. In dieser besonderen Situation benötigen sie viel Zuwendung, Verständnis und Geduld.
Im Folgenden finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen Krankheitsbildern und Therapiemöglichkeiten:
Chefarzt Innere Medizin
Facharzt für Innere Medizin Hämatologe und Internistische Onkologie, Palliativmedizin
Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin
Funktionsoberärztin (FOÄ)
Fachärztin für Innere Medizin
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Notfallmedizin
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Palliativmedizin
Oberärztin
Fachärztin Innere Medizin, Gastroenterologie
Zertifikat der DGVS für CED, DEGUM I Sonographie des Abdomens
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie,
Zusatzbezeichnung Herzinsuffizienz DGK,
Zusatzbezeichnung Sportkardiologie Stufe 2 DGK
Priv. Doz. Dr. med. Carsten Ziske übernimmt Leitung der Abteilung für Innere…
Chefarztsekretariat Innere Medizin
Sekretariat Innere Medizin / Endoskopie
Chefarztsekretariat Innere Medizin
Chefarztsekretariat Innere Medizin
Dienstagnachmittag
Terminvereinbarungen über das Chefarzt-Sekretariat im St. Johannes Krankenhaus Sieglar