Leitende Hebamme
Geburtshilfe
Unsere geburtshilfliche Station ist mit rund 2.000 Geburten im Jahr die größte im Rhein-Sieg-Kreis. Die Qualität unserer Geburtshilfe beruht auf Einfühlsamkeit, Engagement, persönlicher Zuwendung und langjähriger Erfahrungen unserer Hebammen, Ärztinnen und Ärzte.
- Übersicht
- Hebammen
- Ärzt:innen
- Aktuelles
- Kontakt
- Impressionen
Professionelle Begleitung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir bringen unser medizinisches Wissen und Erfahrung mit Ihren individuellen Wünschen und Erwartungen in Einklang und unterstützen Sie dabei, die für Sie optimale Gebärposition zu finden.
Selbstverständlich können auch Kaiserschnitte jederzeit notfallmäßig erfolgen. Operationssäle und das entsprechende Personal stehen dafür rund um die Uhr zur Verfügung.
Auf der integrativen Wochenstation werden Sie und Ihr Kind - überwiegend in Zweibettzimmern (Dusche, Toilette, Kühlschrank) - durch erfahrene Pflegekräfte, Kinderkrankenschwestern und Hebammen betreut. Rooming-In ist zu jeder Zeit in jeder von den Müttern gewünschten Form möglich.
Direkte Verwandte wie Väter, Mütter und Geschwisterkinder:
11:00 bis 18:00 Uhr
Ferne Verwandte (wie zum Beispiel Großeltern, Tanten und Onkels) und Bekannte:
14:00 – 16:00 Uhr
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir zum Wohle der Mütter und der Neugeborenen die Besucher:innen-Zahl einschränken. Bei Bedarf werden wir Sie bitten zu warten.

Unsere Entbindungsräume tragen dazu bei, dass Sie sich wohlfühlen und entspannen können und so eine möglichst natürliche und interventionsarme Geburt stattfinden kann und Mutter und Kind wohlauf sind.
Bei vorbestehenden mütterlichen Erkrankungen, schwierigen Schwangerschaftsverläufen, unklaren Ultraschallbefunden oder nach evtl. früher erlebten problematischen Geburten und persönlichen Unsicherheiten kann eine vorgeburtliche Untersuchung des Kindes seitens der niedergelassenen Fachärzte und Fachärztinnen empfehlenswert sein.
Wir bieten:
- Erweiterte Ultraschalldiagnostik (Organdiagnostik zum Ausschluss von Fehlbildungen)
- Farbdoppler-Sonografie (Frühzeitigen Erkennung einer Unterversorgung des Kindes)
- Echokardiografie
- Ersttrimester-Screening mit Nackentransparenz-Messung (bei Bedarf mit mütterlicher Blutuntersuchung)
Wir haben keine Pädiatrie in unseren Kliniken. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit den neonatologischen Teams benachbarter Kliniken zusammen. Die kinderärztliche Versorgung der Neugeborenen ist rund um die Uhr – auch notfallmäßig – durch diese Kliniken gesichert. Auch im Falle einer Verlegung ist Ihr Kind somit in guten Händen. Die Visiten finden in Ihrem Zimmer statt.
Die Frühuntersuchung und die U2-Untersuchung der Neugeborenen wird bei uns im Haus von Kinderärzten vorgenommen. Unter Ihrer Aufsicht erfolgt auch das Neugeborenenscreening (Test auf Stoffwechselerkrankungen) und das Neugeborenen-Hörscreening (Hör-Test). Falls empfohlen, können die Orthopäden unserer Klinik einen Hüftultraschall bei Ihrem Kind durchführen.
Zur Früherkennung von Herzfehlern können wir bei Bedarf ein Pulsoxymetriescreening im Hause durchführen.
Als Krankenhaus der Regelversorgung verfügen wir über ein breites Spektrum von Fachabteilungen. Mit diesen arbeiten wir bei der ärztlichen Versorgung unserer Schwangeren und Wöchnerinnen eng zusammen.
Eltern sein - eine große, schöne Aufgabe, und sie beginnt schon vor der Geburt des Kindes. Wir begleiten Sie durch diese aufregende Zeit. Verlassen Sie sich auf unsere erfahrenen Fachfrauen. Sie bereiten Sie vor, begleiten Sie sicher bei der Geburt und unterstützen Sie darin, die erste Zeit mit Ihrem Baby gelassen anzugehen.
Zur Zeit bieten wir keine Kreißsaalführungen in unseren Kliniken an. Um Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Geburtshilfe geben zu können, schauen Sie sich unsere Videos an:
Virtuelle Kreißsaalführung St. Josef Hospital
Virtuelle Kreißsaalführung St. Johannes Krankenhaus
Bitte beachten Sie, dass die virtuellen Führungen inhaltlich korrekt sind, der Chefarzt allerdings nicht mehr in unserer Klinik tätig ist.
Die Zeit nach Geburt eines Kindes ist für Mütter und Väter ein Abenteuer. Neben großer Freude können Unsicherheiten und Ängste ganz normale Gefühle sein, Fragen kommen auf. Unsere Elternlotsinnen auf den Geburtsstationen an beiden Standorten unterstützen Sie.
Unsere Hebammen stehen Ihnen vor und nach Ihrer Geburt zur Verfügung.
Unsere Leitende Hebammen
St. Johannes Krankenhaus
- Christine Zeeck-Glauner
Leitende Hebamme
St. Josef Hospital
Hebammen im St. Johannes Krankenhaus
- Zeinab Jalali (Tel. 02242 917217)
- Beate Stute-Riemer (Tel. 02644 80192)
- Susanne Niewerth (Tel. 02241 65 71 0, E-Mail: susanne@niewerth-online.de)
- Belgin Özgül (Mobil 0157 85110541)
- Inga Schmitz (Mobil 0170 2111199 - für Hennef, Siegburg, St. Augustin)
- Isabelle Mahlberg (Mobil 0157 35679954 - Bonn linksrheinisch)
- Evelyn Becker (Tel. 02241 1454603, E-Mail: evelyn.becker85@gmail.com)
- Katharina Coenen (Mobil 0152 33807911 )
- Vera Schreckenberg (Mobil 0176 34545037 - für Hennef, Neunkirchen-Seelscheid)
- Lotta Ginster (Mobil 0151 5133615)
- Theresa Henke (Henke.theresa@gmail.com Bonn linksrheinisch)
- Maria Kremer (Tel. 02686 987784 oder E-Mail: maria@hebammen-siegtal.de)
- Marie-Theres Kreß-Hütsch (Tel. 02644 6029970 Linz bis Bad Honnef)
- Stephanie Pothmann (Tel. 02247 300555)
- Birgitt Sauerland (Tel. 0228 452162)
- Maia Skora (Mobil 0151 59135328 in Bonn-Beuel)
- Wiebke Warning (Mobil 0178 5326656 in Bonn-Beuel und Sankt Augustin)
- Anna Jansen und Lisa Winkler (Tel. 0228 50212986)
- Maike Mentzel (Tel. 0151 44922839 in Troisdorf Sieglar, Bonn Beuel, Pützchen, Holzlar, Holtorf und Königswinter)
Hebammen im St. Josef Hospital
- Simone Bois (Tel. 02246 7545)
- Rebekka Godde (Tel. 02245 4597)
- Melanie Haas (Tel. 02245 9167710)
- Ute Renner-Bay (Tel. 02222 931628)
- Ludmilla Schell (Tel. 02242 1823)
- Nicole Seebach (Tel. 02241 8667664)
- Beate Stork (Tel. 02241 68856)
- Karin Streu (Tel. 02241 2503898)
- Nadja Zimmer (Tel. 02203 916117)
Chefarzt
- Dr. med. Adalbert Waida
Chefarzt der Frauenklinik
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Oberärztinnen
- Dr. med. Petra Busch
Oberärztin
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Claudia Häser
Oberärztin
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Julia Rabea Knospe
Oberärztin
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Tatjana Kühn
Oberärztin
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Dr. med. Sylvia Mikusova
Oberärztin
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Katrin Milz
Oberärztin
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Laura Schnurrbusch
Oberärztin
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Dr. med. Christine Weidenbrück
Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Tatjana Woop
Oberärztin
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Unsere Neuigkeiten
Neuer Chefarzt an den GFO Kliniken Troisdorf
Dr. Adalbert Waida übernimmt die Leitung der Frauenklinik
So erreichen Sie uns
Vereinbaren Sie über unser Sekretariat einen Termin oder rufen Sie bei Rückfrage zur Behandlung gerne an.
St. Johannes Krankenhaus
Terminanfragen zur Geburtsanmeldung
geburtsanmeldung.sieglar@gfo-kliniken-troisdorf.de
(bitte senden Sie für Rückfragen Ihre Telefonnummer mit)
Kreißsaal
Tel. 02241 488 246
Integrative Wochenstation
Tel. 02241 488 357
Sekretariat
Tel. 02241 488 435
St. Josef Hospital
Anmeldung zur Geburt
Klicken Sie bitte hier
Kreißsaal
Tel. 02241 801 856
Integrative Wochenstation
Tel. 02241 801 804
Sekretariat
Tel. 02241 801 851
gynaekologie@josef-hospital.de