Einführung von Seniorentelefonen an den GFO Kliniken Troisdorf
An den GFO Kliniken Troisdorf wurde ein neues Telefon-Angebot für ältere Patientinnen und Patienten eingeführt, die kein eigenes Mobiltelefon besitzen. Diese Initiative zielt darauf ab, den betroffenen Personen die Möglichkeit zu bieten, während ihres Krankenhausaufenthalts telefonisch mit ihren Liebsten und Freunden in Kontakt zu bleiben.
Das Angebot steht sowohl im St. Josef Hospital in Troisdorf-Mitte als auch im St. Johannes Krankenhaus in Sieglar zur Verfügung. Gegen eine Pfandgebühr und eine tägliche Nutzungsgebühr können Seniorentelefone ausgeliehen werden. Diese Maßnahme wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass alle Patientinnen und Patienten, unabhängig von ihrer persönlichen Ausstattung, die Möglichkeit haben, wichtige soziale Kontakte aufrechtzuerhalten.
„Das Angebot wird sehr gut angenommen und wir freuen uns, dass wir unseren älteren Patientinnen und Patienten diese Möglichkeit eröffnen können“, erklärte Jan-Philipp Kasch, Regionaldirektor der GFO Kliniken Troisdorf. Er bedankte sich ausdrücklich für die wertvolle Anregung des Seniorenbeirates der Stadt Troisdorf, die für die Umsetzung dieses Projektes entscheidend war.
Gabriele Rodriguez, Vorsitzende des Seniorenbeirates, und ihr Stellvertreter Martin Zündorf dankten Jan-Philipp Kasch für sein rasches Handeln. „Es ist eine falsche Annahme, dass heute alle über ein Mobiltelefon verfügen. Gerade für ältere Patientinnen und Patienten ist es in so einer herausfordernden Situation wie ein Krankenhausaufenthalt wichtig, mit vertrauten Personen in Kontakt zu bleiben. Und nicht immer wohnen die Liebsten in der Nähe“, erklärten die beiden Beiratsvorsitzenden.
Der Seniorenbeirat unterstreicht das Engagement der GFO Kliniken Troisdorf, ihr Angebot kontinuierlich zu erweitern und auf die speziellen Bedürfnisse ihrer älteren Patientinnen und Patienten einzugehen.