Präventionskurse
Ein aktiver Lebensstil ist Gesundheitsvorsorge im besten Sinne. Unser breites Kursangebot ist speziell darauf ausgerichtet, Beeinträchtigungen der Gesundheit durch Bewegungsmangel aktiv entgegenzuwirken.
Viele unserer Präventionskurse sind zertifiziert. Diese Kurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Über die genauen Modalitäten erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse.
Wassergymnastik
Die Wassergymnastik beinhaltet Übungen zur allgemeinen Mobilisation der Gelenke sowie zur Steigerung der Dehnfähigkeit.
Besonders positiv wirkt sich hierbei die Entlastung des Stütz- und Bewegungsapparates durch die Auftriebskraft des Wassers aus.
Darüber hinaus bietet der Wasserwiderstand gute Trainingsmöglichkeiten zur Verbesserung der Kraftausdauer.

Aquajogging
Beim Aquajogging handelt es sich um das Laufen im Wasser ohne Bodenkontakt, jedoch mit Hilfe einer Auftriebsweste. Unter Ausnutzung geringer Gelenksbelastung ermöglicht das Aquajogging ein gezieltes allgemeines Ausdauertraining. Ergänzt wird das Training durch Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen.
Genius Rückentraining
Funktionelles Muskelaufbautraining auch an Geräten
Dieses von den gesetzlichen Krankenkassen zertifizierte Rückentraining basiert in erster Linie auf funktionellen Übungen, die mit einem Gerätetraining kombiniert werden. Hierbei wird Ihre Muskulatur gekräftigt, sowie die Koordination und das Gleichgewicht verbessert. Gleichzeitig kann es zur Linderung Ihrer Schmerzen kommen. Die Gruppen von max. 10 Teilnehmern werden durch entsprechend qualifizierte Therapeuten betreut.
Rückenschule
Funktionelles Muskelaufbautraining auch an Geräten
Die Kurse zur Rückenschule richten sich an all diejenigen, die noch keine Vorerfahrung in diesem Bereich besitzen, sich jedoch vorbeugend mit ihrer Gesundheit beschäftigen wollen. Beweglichkeits- und Kräftigungsübungen, Entspannungs-, Lockerungs- und Körperwahrnehmungsübungen, Lauf- und Gangschule, Heben und Tragen, sowie Richtiges Sitzen und Arbeiten gehören zu den Kursinhalten.
Body Workout
Das dynamische Rundum-Workout trainiert mit effektiven Übungen im Stand das Herz-Kreislauf-System, die Ausdauer und Koordination. Für die Bodystyling-Komponente sorgen Power-Übungen am Boden, die wirklich jeden Muskel erreichen und helfen, die Körpersilhouette sichtbar zu straffen und zu festigen. Zum Ausklang bietet das Training ca. 20 Minuten Yoga-Stretching für mehr Beweglichkeit durch gezieltes Dehnen in Kombination mit meditativer Entspannung. Das Ergebnis sind gestärkte Muskeln, ein aktivierter Stoffwechsel und eine zunehmende Ausstrahlung von Gelassenheit und Kraft. Lernen Sie dieses Training bei einer Probestunde kennen.
Body-Balance-Pilates®
Therapeutisches Pilates
Body Balance Pilates® ist eine erweiterte nach physiotherapeutischen Grundlagen aufgebaute Übungsmethode des Gründers J. H. Pilates. Sie erfordert eine Selbstbeobachtung und Genauigkeit der langsamen, kontrolliert dosierten Übungen mit dem Ziel eine harmonische Bewegung bei physiologischer Haltung wieder herzustellen. Dieses Ganzkörperkonzept aktiviert Kraft, Beweglichkeit, Wahrnehmung, Koordination und Entspannung unter Berücksichtigung der Atmung, des Beckenbodens und der gesamten Wirbelsäule und ist somit vielseitig einsetzbar, z. B. bei Osteoporose, Krebspatienten, Haltungsproblemen, Beckenbodenschwäche, chronischen Schmerzpatienten, nach Sportverletzungen, zur Formung des Körpers, Stressreduktion und vieles mehr.
Yoga
In diesen Yoga-Kursen erfahren die Teilnehmer:innen durch gezielte Übungen ihren Körper im Wechsel von Anspannung und Entspannung, von fließenderBewegung und Verharren in einer Stellung. Durch behutsam ausgeführte Körperhaltungen bauen sich Verspannungen ab, der Atem vertieft sich und läßt neue Energien durch den Körper fließen. Die gemeinsame Erarbeitung dieser langbewährten Übungen und eine kontinuierliche Durchführung, die auch zu Hause fortgesetzt werden kann, führen zu Gesundheit und Wohlbefinden bis ins hohe Lebensalter. Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe oder dicke Socken und eine Decke mitbringen.
So sind wir für Sie erreichbar
Sprechzeiten
- Montag: 10:30 - 12:30 Uhr
- Donnerstag: 09:30 - 11:30 Uhr
Telefon: 02241 488-308
E-Mail: CGS@gfo-kliniken-troisdorf.de
Unser Büro befindet sich im 1. Obergeschoss des Neubaus.

Sprechzeiten
- Montag: 09:30 - 11:30 Uhr
- Mittwoch: 09:30 - 11:30 Uhr
- Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr
- Freitag: 09:30 - 11:30 Uhr
Telefon: 02241 801-606
E-Mail: CGS@gfo-kliniken-troisdorf.de
Unser Büro befindet sich im 2. Obergeschoss (Raum 218).
