Notfall

Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Notaufnahme der GFO Kliniken Troisdorf.

Zur zentralen Notaufnahme
Schließen
Kontakt

St. Johannes Krankenhaus
Empfang: 02241 488-0

St. Josef Hospital
Empfang: 02241 801-0

Oder schreiben Sie uns!
info@gfo-kliniken-troisdorf.de
Bitte senden Sie an diese E-Mail Adresse nur allgemeine und nicht zeitkritische Anfragen.

Schließen
Jobs

Aktuelle Stellenangebote sowie Informationen rund um die GFO Kliniken Troisdorf und den GFO Verbund als Arbeitgeber finden Sie in unserem Stellenportal. 

Zu unserem Stellenportal
Schließen
Veranstaltungen

Aktuelle Kurse und Veranstaltungen finden Sie im Bereich Service.

Hier geht's lang!
Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Schließen

Durchleuchtung

Eine Durchleuchtungsuntersuchung ist - wie auch eine Röntgenaufnahme - eine Untersuchung mit Röntgenstrahlen.

Im Unterschied zur Röntgeneinzelaufnahme wird jedoch durch eine Bildserie mit sehr schneller Abfolge von Einzelbildern eine zeitlich aufgelöste Darstellung von sich bewegenden Organen möglich.

Eine häufige Indikation ist die Untersuchung des Magen-Darm-Traktes bei Schluckstörungen. Hierbei trinken Sie ein Kontrastmittel, während der/die untersuchende/r Ärzt:in die Passage des Kontrastmittels durch Rachen und Speiseröhre, ggf. auch durch den Magen und Dünndarm beobachtet.

Regelmäßig eingesetzt wird die Durchleuchtungstechnik auch mit mobilen Geräten, sogenannten C-Bögen, zur Orientierung bei chirurgischen Eingriffen mit Darstellung der Lage von Knochen, Implantaten und Herzschrittmachersonden, sowie bei zahlreichen endoskopischen Untersuchungen und Interventionen.

Hierzu sind an beiden Standorten moderne C-Bogen-Durchleuchtungsgeräte in den OP´s und Endoskopischen Abteilungen verfügbar.

Am St. Johannes Krankenhaus steht eine hochmoderne fest installierte Röntgenanlage zur Durchführung von Durchleuchtungsuntersuchungen zur Verfügung, welche mit den modernsten Systemen zur Optimierung der Bildqualität und Minimierung der Strahlenbelastung ausgestattet ist.

Eine für eine solche Anlage außergewöhnlich hohe Belastbarkeit ermöglicht die Untersuchung von adipösen Patient:innen bis zu 284 kg Körpergewicht sowohl im Liegen als auch im Stehen.

Die Anlage ist gleichzeitig als Kombinationsanlage für die Durchführung sämtlicher konventioneller Röntgenuntersuchungen ausgestattet.