Kniegelenk
Unser umfangreiches Portfolio an verschiedenen Knieprothesenmodellen ermöglicht es uns, ein individuell auf die Bedürfnisse und anatomischen Verhältnisse unserer Patient:innen abgestimmtes System zu verwenden.
Unterstützt werden die erfahrenen Operateure teilweise von einem modernen Robotersystem, dessen hoch entwickelte Künstliche Intelligenz dabei hilft, die Knieprothese für Sie und Ihr Knie optimal zu positionieren. Mit ROSA© kommt der erste Roboter für Operationen am Kniegelenk im Rhein-Sieg-Kreis zum Einsatz. Der Chirurg oder die Chirurgin führt zwar weiterhin die OP durch, wird dabei jedoch durch den semi-aktiven Roboter unterstützt. Das führt zur deutlichen Steigerung der Präzision und damit zu noch besseren OP-Ergebnissen.
Darüber hinaus kommen bei uns in vielen Fällen Teilprothesen zum Einsatz. Dabei werden nur die defekten Teile des Knies ausgetauscht, der gesunde Bereich des Knies bleibt erhalten.

Bei Verschleiß nur des inneren oder äußeren Anteils des Kniegelenks führen wir häufig die Implantation einer sogenannten „Schlittenprothese“ durch. Dabei tauschen wir nur die defekten Teile des Knies aus, die gesunden Teile bleiben erhalten. Das knochenschonende Verfahren ist vor allem für junge Patient:innen ab dem 50. Lebensjahr geeignet, da ein späterer Wechsel des Implantates sehr gut möglich ist.
Bei dem völligen Verschleiß des Kniegelenkes, der Pangonarthrose, überkronen wir die verschlissenen Anteile. Das Innen- und Außenband des Kniegelenks bleibt erhalten. Da nur wenige Millimeter des Knochens entfernt werden, ist eine spätere Wechseloperation des Oberflächenersatzes meist problemlos möglich.
Sollten die Bänder des Kniegelenkes - vor allem das Innenband oder das Außenband - geschädigt sein, ist ein reiner Oberflächenersatz des Kniegelenkes nicht zu empfehlen. Ein instabiles Kniegelenk mit andauerndem Wegknicken des Beines wäre die Folge. Um dies zu verhindern, bieten wir zwei Behandlungsverfahren an. Zum einen die Verwendung von teilgekoppelten Modellen, die den Bandapparat unterstützen und stabilisieren. Zum anderen Modelle, die verwendet werden, wenn der Bandapparat vollständig zerstört ist.